Ehrlich gesagt es gibt nichts neues... Husten, Schnupfen haben sich etwas gebessert aufgrund des sommerlichen Klimas hier an der Küste, ansonsten besteht der Tag einfach nur aus "chillen"...
So hier nun aber der zweite Teil zu meinem Aufenthalt in Mandalay.
Nachdem ich den Besuch des Königspalastes absolviert hatte, fuhr ich am nächsten Tag zum als "größtest Buch der Welt" angepriesenen Sehenswürdigkeit.
Es handet sich dabei um die "Khutodawa Pagoda" (s. LOOSE, S. 332)
Dort sind in und auf
729 Marmortafeln die gesammelten Werke von Siddhartha Gautama,
alias "der Erleuchtete", a.k.a.: "Buddha" erhalten.
Irgendein König ließ sie damals dort aufbauen... und somit war klar dass diese Pagode ein heiliger Platz ist.
Der nächste König nun,
wollte einen drauf setzen und ließ gleich nebenan in der "Sandamuni Pagoda" die gleichen Verse und Predigten noch einmal in Marmor
meißeln, zusätzlich aber auch sämtliche verfügbaren Kommentare und hatte
dementsprechend mehr zu bieten... für die Gelehrten ist jedoch klar, welche Pagode die wichtigere ist...
Beide Pagoden lagen unmittelbar nebeneinander und zu Füßen des "Mandalay Hills" auf den ich ja eh
wollte.
Ihre zentrale Pagode, war zwar nicht so hoch wie die der "Sandamuni
Pagoda",

Dafür war natürlich die Anzahl der eng beieinander stehenden, kleinen Pagoden, in denen jeweils die Marmortafel aufgebaut standen, höher und somit für mich beeindruckender. Diese sind quadratisch und fein säuberlich, um die gesamte Pagode, in "Reih und Glied" aufgebaut.
[ Blick von der Pagode Richtung Ein-/Ausgang ]

Dafür war natürlich die Anzahl der eng beieinander stehenden, kleinen Pagoden, in denen jeweils die Marmortafel aufgebaut standen, höher und somit für mich beeindruckender. Diese sind quadratisch und fein säuberlich, um die gesamte Pagode, in "Reih und Glied" aufgebaut.




bevor es weitergeht, Mittagspause vor der Pagode, …lecker, günstig und immer mit einem lächeln serviert...

der "Sandamuni Pagoda"


Nachdem diese Besichtigungstour erledigt war, wurde es Zeit für den Besuch des nun nahegelegenen "Mandalay Hill",
der auf ca. 250 M Höhe, von der dort errichteten Pagode, einen tollen Ausblick über Mandalay und den Irrawaddy bietet und vor allem zum "Sunset"
ein beliebter Ausflugs-und Treffpunkt ist.
Ziel des Aufstiegs, den ich faulerweise mit einem Mopedtaxi absolvierte, war jedoch nicht das scheinbare Ziel im Vordergrund, Nein... sondern die Pagode gaaanz oben auf der Spitze....(siehe Pfeil)
Die Pagode selbst ist von dort oben sehr schwer auf's Bild zu bekommen, da es sehr steil ist und man nur die Spitze zu sehen bekommt.
Aber dafür entschädigt der Unterbau der fast schon orientalisch auf mich wirkte, man kam sich fast wie in einer Moschee vor...fehlte nur noch der Muezin...der zum Abendgebet ruft...."Allah AhuAkhbar..."


[ "Sandamuni Pagoda" von oben und Königspalast mit Wassergraben ]
Leider musste auch hier wieder meine Erkältung unter "nackten Füßen auf kalten Fliesen" leiden, die Buddha ja anscheinend so fordert... mein flehen und an die Vernunft appellieren, von wegen "Buddha ist bestimmt nicht daran gelegen dass ich als Ungläubiger krank werde, so doof ist der nicht..." wurde vom "Einlasser" und hinzugerufenem "Law Policemen" abgewiegelt "Gesetz ist Gesetz" halt dich dran oder verschwinde... So einfach ist das in anderen Ländern! " Zero tolerance!"
Aber das soll natürlich nicht vom eigentlichen ablenken; dem Sonnenuntergang.

Und zum Glück bin Ich nicht immer nur derjenige, der gerne die Jungen oder Alten Mönche in ihren orangenen oder roten Roben fotografiert. Die hier allerdings irgendwie "plaziert" wirkten... Mhhhmm...

aber durchaus auch von Interesse für das weibliche Geschlecht waren...

Diese Treppe, im zickzack Kurs, gefühlte 20 Minuten hinab.
Vorbei an Buddha's "Höllenhunden..."
Unten angekommen war es bereits notwendig die Beleuchtung einzuschalten.
Mit dem Rad dann noch ca. 6 km zurück ins GH Royal, geduscht und ab zum Abendessen...
Prost! und bis demnächst,
zum 3.ten Teil von Mandalay.... *Grisu*
zum 3.ten Teil von Mandalay.... *Grisu*

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen